Nina

NINA unterstützt den Betrieb seit 2011. Sie ist, zusammen mit Christin Barthel, Ihre Ansprechpartnerin für jegliche Veranstaltungsanfragen.

Sie begleitet Sie mit viel Empathie und Verlässlichkeit, betreut und berät Sie vom ersten Kontakt bis zur Ausrichtung Ihrer Feier.

Christin Barthel

CHRISTIN gehört ebenfalls seit 2011 zum Team und zählt dazu wie ein Familienmitglied.

Sie ist, zusammen mit Nina, Ihre Ansprechpartnerin für Veranstaltungsanfragen, begleitet Sie mit Hingabe und Fachwissen von der ersten Anfrage bis zur Ausführung Ihrer Veranstaltung.

Jan Langmeier

JAN LANGMEIER ist mit seinem Eintritt im Jahr 2022 unser jüngstes Mitglied im Organisations-Team.

Jan sorgt sich liebevoll und aufmerksam um das Wohl unserer Gäste und betreut Sie als Restaurantleiter sowie als Bankettleiter.

Tobias Geperrt

TOBIAS GEPPERT unser Küchenchef und sein professionelles Köche-Team, mit MARTIN RUST und MARC HELBIG, verwöhnen Ihre Geschmacksknospen.

Tobias legt größten Wert auf hochwertige Zutaten, mit denen er innovative Geschmackskombinationen kreiert. Mit seinem Team zaubert er köstliche Gerichte, die Ihre Zunge zum Lächeln bringen.

Ana Mousescu

ANA MOISESCU, unsere meisterliche Konditorin, verwöhnt Sie mit hausgebackenem Kuchen.

Ihre kreative Leidenschaft für die Backkunst und ihre Liebe zum Detail spiegeln sich auch in jedem ihrer Thementorten für verschiedene Anlässe wider, zum Beispiel für Hochzeiten, Jubiläen, Geburtstage, Firmenfeiern und vieles mehr. Genießen Sie köstliche und einzigartige Kreationen, die Ihre besonderen Momente noch unvergesslicher machen.

Historie

Das Weinheimer Schloss ist baugeschichtlich unterteilt und besteht aus verschiedenen Epochen.

Zum ältesten Bestandteil gehört die Durchfahrt des Obertorturms, welcher in der Zeit um 1400 gebaut wurde.

Das Schloss-Café-Restaurant sowie Teile der Stadtverwaltung befinden sich im barocken, südlichen Bereich des Weinheimer Schlosses, der sich zum wunderschönen Schlosspark hin erstreckt.

Ursprünglich wurde dieser Abschnitt 1725 durch die Familie Ulner von Dieburg errichtet und immer wieder erweitert und umgebaut.

1837 erwarb die Gräfin Waldner von Freundstein, Ehefrau des Freiherrn von Berckheim, diesen Teil und errichtete das Berckheimsche Stammgut für ihren Sohn, Freiherr Christian von Berckheim.